Messestand Pabst Holz

Entwurf Messestand Papst Holz

Idee/Konzept

Ein zeitgemäßer Messeauftritt wird heutzutage kaum mehr als reine Produktpräsentation aufgefasst bei der technische Innovationen präsentiert werden, er beinhaltet viel mehr eine Art erlebnisorientierte Vermittlung, die durch Erzeugung von Stimmungsqualitäten eine emotionale Bindung der Kunden verursachen. Eine “atmosphärische Aufladung”, das Ansprechen der Sinne, ermöglicht ein Eintauchen in die Welt von Pabst Holz. Das Konzept für den neuen Messeauftritt sieht vor das Informationssystem eines herkömmlichenMessestandes (horizontales Podest und vertikales 2-dimensionales Display) zu einem 3-dimensionalen Erlebnisraum zu transformieren. Das vertikale Display wird um 90° verdreht und über den Besucherraum aufgespannt. Somit öffnet sich zwischen dem Podest und dem “Himmel” ein Informations-Raum, der atmosphärisch aufgeladen werden kann und eine Spannung erzeugt. Zusätzlich wird die Hierarchie des Messe Kommunikationsschemas (vier Zonen: Orientierungszone, Präsentationszone, Besprechungszone, Funktionszone) aufgelöst und durch ein flexibles und offenes System ersetzt. Der Messestand wurde as Inseloder Kopfstand konzipiert.

 Meta-Thema “Wald”

Als übergeordnetes Thema/Branding wird der Wald als direkte Assoziation zum Holz bzw. zur Produktion der unterschiedlichen Holzprodukte gewählt. Sowohl die Farbe der Objekte des neuen Messestandes als auch die mediale Inszenierung und die Gestaltung lassen eine direkte Verbindung zu diesem Meta-Thema entstehen.

Das Farbkonzept der Modul- Streifen bezieht sich auf die Pabst-Farben, im visuellen Erscheinungsbild dominiert die Farbe Grün. Weitere Objekte (zusätzlich zu den Modulen) sollten für einen Messeauftritt nicht mehr notwendig sein.

Abwicklung der äußeren Hülle

Das gefräste Lochmuster stellt eine abstrahierte Waldlandschaft dar und läßt die obere Zone als luftigen Körper erscheinen.

Äußeres Erscheinungsbild

Die Module der Unteren Landschaft sind oben vollständig mit Linoleum eingefasst, welches in ihrem Erscheinungsbild der Farbgebung der Firma Pabst entspricht; seitlich werden die Holzwerkstoffplatten silbergrau beschichtet. Der obere schwebende Teil ist außen vollständig mit einer silber-grau beschichteten Holzwerkstoffplatteummantelt, die bis zu 50% mit unterschiedlichen Löchern durchbohrt ist und das Innere somit durchscheinen lässt. Die Lochmaske wurde aus einem Panorama-Wald-Motiv erstellt und dient als Vorgabe für die Befräsung der Außenflächen. Konstruktiv wird der obere Teil mittels einer abgehängten Unterkonstruktion aus verschraubten Alu-Profilen bewerkstelligt.