VS -Mariagrünl 1.St

Volksschule Mariagrün, Wettbewerb 11.2010 bis 03.2011, 1.Stufe
in Zusammenarbeit mit GRAZT

Um dem qualitätvollen Grünraumbestand und dem schützenswerten Baumbewuchs auf dem Planungsareal gerecht zu werden, konzentriert sich der Entwurf in Bezug auf die Baumassenverteilung auf den oberen Teil (oberhalb der Baumreihen, die das Planungsareal in der Mitte teilen). Diese Entscheidung impliziert nicht nur einen leicht zu erschließenden und kompakten Baukörper, sondern arrangiert aus städteplanerischer Sicht einen „harmonischen Kontrapunkt“ zu den beiden bestehenden Baufeldern (das alte Sanatorium, die neue Kinderkrippe). Der Naturraum bleibt als qualitätvoller Grünraum bestehen, der weiterhin als Aufenthaltsort für das gesamte Areal und als Sportbereich für die Volksschule genutzt werden soll.
Das Programm der Volksschule wird in drei wesentliche programmatische Einheiten unterteilt und übereinander geschichtet. Im Erdgeschoßbereich befindet sich die Lern-/Lehrzone für die 3. und 4. Schulstufe und Empfangsbereich bzw. die Zentralgarderobe. Im Obergeschoß ist die Lern-/Lehrzone für die 1. und 2. Schulstufe situiert inklusive der Direktion und dem Besprechungsbereich. Das Untergeschoß ist in den Hang hinein gesetzt und gibt Raum für den Turnsaalbereich und dem Werk- bzw. Kreativbereich, beides Bereiche, die einen direkten Zugang nach außen benötigen. Verbunden werden die Niveaus durch einen zentralen Wintergarten.
Gemeinsam mit dem historischen Sanatoriums-Gebäude und der neuen Kinderkrippe bildet die neue Volksschule ein städtebauliches Essamble. Das historische Gebäude wird nach wie vor als die Mitte des gesamten Areals betrachtet. Die neuen Gebäude (Kinderkrippe und Volksschule) sind beide in den Hang gesetzt und  somit mit der Landschaft verwoben. Der so erhaltene und durchgehende Landschaftspark kann qualitätvoll erhalten und benutzt werden. Gestaltet und programmiert ist der Freiraum als ein Parcour, der mit mäanderartigen Wegen und unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen (z.B.: Holzdecks) durchzogen ist.