Zum Inhalt springen

HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Wettbewerb, 3. Preis

Die Platzierung und Morphologie des Zubau 76 der HBLFA Raumberg- Gumpenstein reagiert auf die angrenzenden Bestandsgebäude und fügt sich kontextuell in deren Mitte ein. So entsteht ein Dialog zwischen dem Bestehenden und dem Neuen: städtebaulich in Erscheinung tritt ein schlanker L-förmiger Baukörper, welcher sich zwar behutsam an den Bestand annähert, aber doch eine gewisse Distanz zulässt und somit das vorhandene Ensemble aus historischem Stammhaus, neuen Internatsgebäude und den südlich gelegenen Werkhallen komplettiert.

Zum bestehenden Werkstätten-Gebäude wird durch die abgesenkte und eingeschossige Ausführung des Verbindungsbaukörpers eine Fuge artikuliert, die Durchblicke zu der umgebenden Berglandschaft ermöglicht.

Die unterschiedlichen Erschließungen im Erdgeschoss bzw. Untergeschoss in Kombination mit einem „Split-Level-Shortcut“ bilden eine optimale und übersichtliche „Verwebung“ zwischen den unterschiedlichen Außenraumniveaus vom Hauptzugang im Westen, zum Zugang vom Parkplatz im Norden und zu den Werkstätten im Süden.

Verfahren: EU-weiter offener Wettbewerb
Typologie: Bildungsbau
Ort: Raumberg
Jahr: 2025
Visualisierungen: Atelier Frühwirth
Modell: Patrick Klammer